Planbare Risiken gibt es nicht. Aber planbare Absicherungen, denn Ihre Kundinnen und Kunden könnten finanziell in eine Notlage geraten. Die folgenden Ereignisse sind gar nicht selten:

Restkreditschutz
Ein Kreditschutz ist nach wie vor eine kluge Ergänzung zu einer Finanzierung. Dieser Schutz kann heute so gestaltet werden, dass Versicherte damit den Kredit über die gesamte Laufzeit schützen oder nur bestimmte Lebensphasen überbrücken, spezielle Risiken oder besondere Ereignisse absichern.
Restschuldversicherungen sind oft für viele Jahre ein nützlicher Begleiter. Und sie sind doppelt clever: zum Einen für den Verbraucher, der im Notfall seine Raten begleichen kann, zum Anderen sichern sich auch die Kreditgeber ab: Denn die Ratenzahlung erfolgt oft direkt an das Institut oder die Bank. Deshalb sollte bei jeder Finanzierung ein solches Angebot dabei sein. Und da nicht alle Kunden den gleichen Bedarf haben, entwickelt die Société Générale Insurance die Versicherungsmodule individuell für Ihre Zielgruppe und für Ihr Portfolio.

Unfallschutz
Unfallschutz als sinnvolle Ergänzung
Die meisten Unfälle geschehen im Haushalt: Laut Robert-Koch-Institut sind es sogar 2,8 Millionen Personen jährlich, die einen Unfall im Haushalt erleiden. Die Klassiker unter den Verletzungen: der Sturz von der Leiter, Verbrennungen an Grill und Ofen, ein abgerutschtes Messer, Vergiftungen oder Stromschläge.